eine wichtige Möglichkeit zur Gesundheitsförderung und Motivationssteigerung der Mitarbeiter und zur Mitarbeitergewinnung
Ein fachmännisch angelegter Firmengarten kann für Entspannung, Erholung und Kreativität sorgen. Er begünstigt die Kommunikation der Angestellten untereinander und trägt zur Verbesserung des Betriebsklimas bei. Dafür muss kein riesengroßer Park rings um das Firmengebäude angelegt werden. Kleinere grüne Oasen, die im Tagesverlauf immer mal wieder aufgesucht werden können, sind ausreichend, damit sich Entspannung, Faszination, Zufriedenheit, positive Gefühle und Gedanken einstellen und damit zündende Ideen fließen.
Immer mehr Unternehmen wissen um die positive Ausstrahlung attraktiver Grünanlagen auf das Betriebsklima und das Image Ihrer Firma.
Vermehrter Leistungsdruck in der digitalisierten Arbeitswelt kann schnell zu gesteigertem Stressempfinden und hohen Krankheitsständen führen. Corona und Homeoffice haben das Arbeitsverhalten verändert und ermöglichen zunehmend flexibleres Arbeiten auch an anderen Orten als am eigenen Schreibtisch.
Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz nach ergonomischen Richtlinien für die Mitarbeiter ist heute für die meisten Unternehmen Standard. Aufenthalte und Tätigkeiten im Freien werden aber nicht systematisch gefördert. Dabei ist ein grünes Umfeld in jeder Hinsicht förderlich für die Work-Life-Balance und die subjektive Stresswahrnehmung.
Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2015 zum Thema "Psychosozialer Stress am Arbeitsplatz" geben etwas 25% der Beschäftigten an, dass sie dem Leistungsdruck am Arbeitsplatz dauerhaft nicht gewachsen sind. Weitere Studien, zum Beispiel der University of Essex oder das Fraunhofer Institutes, belegen eindrucksvoll, dass ein grünes Umfeld das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern kann. Bereits ein kurzer Pausen-Aufenthalt in einem professionell gestalteten Firmengarten trägt enorm zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, Freisetzung der Kreativität und der Gesundheit der Mitarbeiter bei.
Frische Luft und Natur sind die treibenden Kräfte bei Outdoor-Besprechungen und kreativen Meetings. Aber auch zur Entschleunigung sind dies die besten Voraussetzungen. Sinken die Stressfaktoren, steigt die Motivation am Arbeitsplatz und das Betriebsklima verbessert sich. Statt den Einsatz eines zunehmend beliebter werdenden "Feel-Good-Manager", der für das Wohlbefinden und so eine hohe Motivation der Kollegen sorgt, kann ein gut geplanter moderner Mitarbeitergarten oft diese Aufgabe auf natürliche Art und Weise übernehmen. Dort können Angestellte in der Mittagspause abschalten, sich abseits der Büroatmosphäre zu Besprechungen treffen und den Kopf frei bekommen.
Ein Firmengarten trägt dazu bei, das Wohlbefinden der Angestellten zu erhöhen und ist ein Gewinn für das gesamte Unternehmen. Darüber hinaus schafft ein gemeinsamer Garten Raum für viele Möglichkeiten. Je nach verfügbaren Platz können Sportaktivitäten, Entspannungsübungen, Kundengespräche, Meetings oder Events verrichtet werden.
Auch bei der Mitarbeitergewinnung kann ein Firmengarten helfen.
Gute Mitarbeiter achten bei der Wahl ihres Arbeitgebers auf bestimmte Kriterien. Ein Firmengarten ist hier in jedem Falle ein großer Pluspunkt. Er ist Indikator dafür, dass die Unternehmensleistung auf ein wohltuendes Umfeld für die Mitarbeiter achtet und Gesundheit einen hohen Stellenwert in der Firmenphilosophie einnimmt. Eine sinnstiftende grüne Umgebung ist ein Mittel zur Mitarbeitergewinnung, da sie eine Atmosphäre garantiert, in der sich Beschäftigte wohlfühlen.
Darüber hinaus sind Firmengärten ökologisch höchst wirksam.
Sie können je nach Planung sowohl zum Artenschutz beitragen als auch das städtische Kleinklima verbessern.
Richtig geplant, halten sich die Pflegekosten in Grenzen.